West-Ost Rezepturen nach TCM/TEN: Das Sommerpaket
Mit Petra Kamb
Das Sommerpaket umfasst die Themen Kräftigung an heissen Sommertagen, Reiseübelkeit, Diarrhö, «Sommergrippe» und Rekonvaleszenz nach Sommererkrankungen. Petra Kamb erklärt die Kompositionen der Rezepturen, erläutert wichtige Varianten und bespricht alle verwendeten Arzneipflanzen. Allgemeine «Sommerregeln» und Hausmittel runden die Empfehlungen ab.
Akkreditierter Videokurs
(unbefristete Zugangsberechtigung)
-
Stunden in der Schweiz anerkannt: EMR, TCM-Fachverband und ASA (8 Credits)
-
Kurskosten € 80.-
-
Kursdauer 3.25 Stunden
-
Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen
-
Lernen im eigenen Tempo
-
Zertifikat inbegriffen
Kursübersicht
-
1
Sommerpaket Teil 1
-
Skript Hand out
-
Einführung
-
Tonik 1
-
Magen 1
-
Diarrhö 1
-
Diarrhö 2
-
-
2
Sommerpaket Teil 2
-
Sommer 1
-
Sommer 2
-
Rekon 2
-
Kontrollfragen
-
Über die Referentin

Petra Kamb
Petra Kamb ist Heilpraktikerin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und für Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN), Shiatsu-Therapeutin und Biologin. Sie arbeitet seit Mitte 2024 bei der Complemedis AG an der Weiterentwicklung von Rezepturen für die West-Ost-Tinkturen und deren Vermittlung mit. Sie praktiziert seit 1994 in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Phytotherapie, Mykotherapie, Ernährung, Schüssler-Salz-Therapie und Shiatsu. Die Verbindung der verschiedenen Blickwinkel und Kenntnisse aus Naturwissenschaften, TEN und TCM ist zentral für ihre Arbeit als Therapeutin, Dozentin und Autorin. Ihr Buch «Taschen-Lexikon Chinesische Medizin – Fachbegriffe und Zusammenhänge verstehen» führt an die Denkweise der TCM heran. Das «Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin – Wirkungsbeschreibungen und Indikationen der im Westen gebräuchlichen Lebensmittel», an dem sie als Co-Autorin mitwirkte, ist ein wichtiges Nachschlagewerk für die Ernährungsberatung nach TCM.
Email