Watch Intro Video

Vorstellungsvideo

Der weibliche Zyklus in der TCM

Aus Sicht der chinesischen Medizin wird der Zyklus in 4 Phasen eingeteilt. Eine Dysbalance beeinflusst die Gesundheit und kann Nährboden für viele Störungen sein. Auch bei unerfülltem Kinderwunsch wird meist zuerst der Zyklus reguliert. Dieser Kurs erklärt den 4-Phasen-Zyklus und die Grundlagen der TCM in Bezug auf Gynäkologie, sowie weitere diagnostische Mittel wie die Temperaturkurve. Für die optimale Begleitung der 4 Phasen werden Rezepturen der Chinesischen Arzneimittellehre und Akupunkturpunkte vorgestellt, sowie begleitende Tipps zum Lifestyle gegeben.
Nach Abschluss dieses Kurses sollte der Therapeut ein gefestigtes Verständnis für die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus haben und wissen, wie er diese unterstützen kann.

Videokurs mit Lernkontrolle

(Unbefristete Zugangsberechtigung)

  • Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen

  • Lernen im eigenen Tempo

  • Stunden anerkannt (5 Credits)

  • Kurs bequem von Zuhause aus absolvieren

  • Multiple-Choice Lernkontrolle

  • Kurskosten €220.-

Dieser Kurs eignet sich für:

  • TCM-Therapeuten und Akupunkteure

    TCM-Therapeuten, die sich für Gynäkologie interessieren und die Grundlagen des Zyklus erlernen möchten, sowie Anleitungen und Anregungen, um mit TCM-Kräutern und Akupunktur den Zyklus zu begleiten.

  • TCM-Ernährungsberater und Hebammen mit TCM-Ausbildung

    Therapeutische Berufe mit Grundkenntnissen der TCM, die mehr über die Vorgänge im weiblichen Zyklus lernen möchten.

  • Ärzte und Gynäkologen mit TCM-Ausbildung

    Mediziner, die einen Einblick in den Zyklus aus Sicht der TCM erhalten möchten und lernen möchten, diesen optimal zu unterstützen und Behandlungen entsprechend an zu passen.

Watch Intro Video

Kursausschnitt

Kursaufbau

Der weibliche Zyklus in der TCM

  • Teil 1

    Grundlagen der TCM bezogen auf Gynäkologie

  • Teil 2

    Physiologie, Diagnostik und Therapie der 4 Phasen des Zyklus

  • Bonus

    Frauenhygiene, Verhütungsmittel und Wechseljahre

Kursinhalte

  • 1

    Anhang

    • Präsentation / Handout (druckbar)

  • 2

    Der weibliche Zyklus in der TCM

    • Einleitung & Vorstellung Jessica Noll

    • Geschichte der Gynäkologie im alten China

    • Leitkriterien

    • Vitale Substanzen und Zang Fu

    • Ba Mai

    • Uterus - Gebärmutter

    • Phasen des Zyklus

    • Menstruation

    • Yin / Follikelphase

    • Ovulation

    • Yang / Lutealphase

    • Diagnostik

    • Anamnese

    • Basaltemperaturkurve

    • Zervixschleim

    • Mens-Begleitung

    • Yin-Begleitung

    • Ovulation-Begleitung

    • Yang-Begleitung

    • PMS-Begleitung

    • Modifikationen TCM Rezepturen

    • Frauenhygiene

    • Verhütung

    • Wechseljahre

    • Lernkontrolle

Kurs Highlights

  • Lernen Sie wann und wo Sie wollen

    Es handelt sich um einen digitalisierten Videokurs. Sie können den Kurs von Zuhause aus absolvieren.

  • 5 Stunden hochkarätige Weiterbildung

    Sie können den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren - spulen Sie jederzeit vor und zurück und schauen Sie sich spannende Passagen nochmals an.

  • PDF Präsentation inklusive

    Zusätzlich zum Videomaterial erhalten Sie zwei Präsentationen als PDF-Dateien.

Über die Referentin

HP, AGTCM, FABORM

Jessica Noll

Jessica Noll ist Heilpraktikerin und TCM-Therapeutin. Sie hat mehrere Jahre in Chengdu studiert und an zahlreichen zusätzlichen Aus- und Weiterbildungen teilgenommen. In Berlin führt sie ihre eigene Praxis mit Schwerpunkt Gynäkologie und integrativer Kinderwunschbehandlung. In den vergangenen sechs Jahren war Jessica Noll zusätzlich als internationale Referentin tätig. Auch als Dozentin für Akupunktur und TCM ist Frau Noll bekannt. Sie ist Mitglied der FABORM, AGTCM und ESHRE. Nach der Arbeit betreut Sie ihre 5 Kinder.