Die 13 Geisterpunkte von Simiao
mit Dr. med. Florian Ploberger
Viele, die eine Ausbildung in Akupunktur absolvieren, werden irgendwann einmal mit den sogenannten Geisterpunkten (Gui-Punkte) konfrontiert. Diese werden auch als „Psychopunkte“ oder „Ghost Points“ bezeichnet.
Bei diesen 13 Punkten handelt es sich um Akupunkturpunkte, denen eine große Effektivität in der Behandlung psychisch / emotionaler Dysbalancen sowie von Epilepsie zugeschrieben wird.
Das chinesische Wort gui-鬼 bedeutet wörtlich übersetzt ein „Überschuss an Schleim“.
Es gibt verschiedene Angaben darüber, wer diese Punkte das erste Mal beschrieben hat. Aller Wahrscheinlichkeit nach war es der berühmte Arzt Sun Simiao, der diese Punkte zur Zeit der Tang-Dynastie in seinem Werk „Qian-Jin Yao-fang“ zum ersten Mal beschrieben hat.
Folgende Aspekte werden in diesem Kurs unter anderem besprochen: Das Leben und Wirken von Sun Simiao, der Rhythmus des Pulses, gdon (Geister) aus Sicht der Tibetischen Medizin, die fünf mentalen und spirituellen Aspekte, „Hun“ sowie „Hun“ klärende westliche Kräuter wie Eisenkraut und Johanniskraut, und natürlich die 13 Geisterpunkte im Detail.
Dieser Kurs dient sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Therapeuten als wichtige Informationsquelle.
Akkreditierter Videokurs
(unbefristete Zugangsberechtigung)
-
Stunden anerkannt: EMR, TCM-Fachverband und ASA (1 Credit)
-
Kurskosten € 30.-
-
Kursdauer 1.75 Std.
-
Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen
-
Lernen im eigenen Tempo
-
Zertifikat inbegriffen
-
Multiple-Choice Lernkontrolle
Kursübersicht
-
1
Die 13 Geisterpunkte von Sun Simiao
-
Complemedis Geisterpunkte
-
Vorwort
-
Vorstellung Sun Simiao
-
Die 5 mentalen und spirituellen Aspekte
-
Die 13 Geisterpunkte
-
Das Hun
-
Literaturempfehlungen
-
Kontrollfragen
-
Über den Referenten

Dr. med. B. Ac., MA
Florian Ploberger
TCM-Arzt, Tibetologe. Internationale universitäre und interdisziplinären Lehrtätigkeit und zahlreiche Publikationen. Präsident der ÖAGTCM. Von der Direktion des Men-Tsee-Khang (Institut für Tibetische Medizin und Astrologie in Dharamsala, Nordindien) mit der Übersetzung des bedeutendsten Werkes der Tibetischen Medizin (rgyud bzhi) beauftragt.
Direktor der “Alliance of Research and Development of Traditional Medicine, Complementary Medicine and Integrative Medicine” der Fudan University in Shanghai. 2019 wurde er zum Mitglied der Redaktion des „American Journal of Chinese Medicine“ ernannt.
Email