Von Energieräubern und Energiespendern | Prävention im Ost-West-vergleich
mit Gabi Ganser
Akkreditierter Videokurs
(unbefristete Zugangsberechtigung)
-
Stunden anerkannt: EMR, TCM-Fachverband - Gruppe 4 und ASA (8 Credits)
-
Kurskosten € 325
-
Kursdauer 7½ Std.
-
Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen
-
Lernen im eigenen Tempo
-
Zertifikat inbegriffen
-
Multiple-Choice Lernkontrolle
Kursübersicht
-
1
Anhnag - Handout
-
1. Einführung_Handout
-
2. Wunderwerk Mensch_Handout
-
3. Mensch und Umwelt_Handout
-
4. Energieräuber u -spender_Handout
-
5. was uns beschwingt_Handout
-
6. Leben essen_Handout
-
7. vom Zählen zum Spüren_Handout
-
8. Vom richtigen Zeitpunkt_Handout
-
9. was uns bewegt_Handout
-
10. was treibt mich voran_Handout
-
11. lohnende Pause_Handout
-
12. Theorie_Praxis_Handout
-
13. Resümee_Handout
-
-
2
Von Energieräubern und Energiespendern
-
Kapitel 1 - Prävention ist Emotion, ist Energie, die uns trägt.
-
Kapitel 2 - Wunderwerk Mensch – ein individuelles Netzwerk!
-
Kapitel 3 - Mensch und Mitwelt – somative und emotive Verdauungskraft als Regulativ
-
Kapitel 4 - Energiespender und Energieräuber – Bewusstheit für‘s Gefühl
-
Kapitel 5 - Was uns beschwingt – Atem, das pure Lebenselixier
-
Kapitel 6 - Nahrung ist viel mehr als nur essen: vom guten Geschmack
-
Kapitel 7 - Das Leben essen – vom Zählen zum Spüren
-
Kapitel 8 - Lebensenergie gewinnen – vom rechten Zeitpunkt
-
Kapitel 9 - Lebenskraft – was bewegt? Der physiologische Aspekt
-
Kapitel 10 - Lebenskraft - was treibt voran? Der psychologische Aspekt
-
Kapitel 11 - Regeneration – die westliche (lohnende) Pause und das fernöstliche ZEN
-
Kapitel 12 - Theorie-Praxis-Transfer am Beispiel einer Wander- und Seereise – ein Bewusst führen
-
Kapitel 13 - Lebenskraft ist Lebensfreude, ist vor allem von allem etwas und das was beschwingt. Ein Resümee.
-
Kontrollfragen
-
Über die Referentin

Gabi Ganser