Hashimoto & Co in der TCM
mit Andreas Noll
Probleme des Immunsystems nehmen in unserer modernen Welt immer mehr zu. Und zudem scheint der Stoffwechsel immer anfälliger zu werden. Das führt dann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu Diabetes, Fettleibigkeit und in der Folge zu Knochen- und Bindegewebe-Problemen. Die Schilddrüse ist die Schnittstelle von beiden „Zivilisationskrankheiten“. Medikamente wie L-Thyroxin gehören inzwischen zu den am häufigsten verordneten Arzneimitteln in Deutschland, nach Schmerzmitteln und Antibiotika. Die Hashimoto-Thyreoiditis wird immer häufiger diagnostiziert – was dann zu der meist zumindest jahrzehntelangen Verordnung von diesen Schilddrüsen-Hormonen führt. Vielfältig können die Symptome sein- so mannigfaltig, daß auch Depressionen, ein Vitamin- oder Lichtmangel, hormonelle Ungleichgewichte oder Ernährungsgewohnheiten die Ursache dafür sein könnten. Der „Schalter“ L-Thyroxin ist vergleichsweise leicht zu betätigen- die Nebenwirkungen zeigen sich meist erst nach etlichen Jahren der Einnahme oder aber nach Überdosierung bzw. nach unzureichender oder Fehl-Diagnose.
Akkreditierter Videokurs
(unbefristete Zugangsberechtigung)
-
Stunden anerkannt: EMR, TCM-Fachverband und ASA (3 Credits)
-
Kurskosten € 60.-
-
Kursdauer 3 Std.
-
Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen
-
Lernen im eigenen Tempo
-
Zertifikat inbegriffen
-
Multiple-Choice Lernkontrolle
Kursübersicht
-
1
Hashimoto
-
Hashimoto PDF für Kurs
-
Hashimoto und Co- ein Frauenthema?
-
Ein Beispiel
-
Fragestellungen
-
Die Schilddrüse: Übersicht aus West und Ost
-
TCM Sicht
-
In der Praxis
-
TCM Diagnose - Muster 1/2/3
-
Therapie
-
Differenzialdiagnosen, Akupunktur etc.
-
Immunmodulation Arzneimittel 1/2/3
-
Ergebnisse
-
Abschluss
-
Kontrollfragen
-
Über den Referenten

Visiting Prof.(Univ. Chengdu), B.A./Heilpraktiker
Andreas Noll
Andreas A. Noll ist Heilpraktiker und behandelt in seinen Praxen für chinesische Medizin seit 1984 in Berlin und seit 2003 in München. Studium von Sinologie/Religionswissenschaften an der FU Berlin (BA). Akupunkturausbildung in Sri Lanka (1983/1984) und China während zahlreicher Studienreisen nach Chengdu, Shanghai, Beijing u.a.. Vorsitzender der AG für Klassische Akupunktur und TCM (AGTCM) 1999 – 2005, Gründer und Leiter von Shou Zhong (Ausbildungszentrum Ost f. Klassische Akupunktur und TCM) von 1990-2000. Andreas A. Noll ist international tätiger Dozent auf medizinischen und religionswissenschaftlichen Kongressen, zudem Gastprofessor an der Chengdu University of TCM seit Mai 2006.
Autor von zahlreichen Fachbüchern und TCM-Ratgeberliteratur.
Email