Vorstellungsvideo

TCM Ernährungstherapie bei ausgewählten Lungensyndromen

mit Vera Splinter

Die Therapie von Lungen-Beschwerden ist nicht erst seit sars cov 19 ein wichtiges Arbeitsgebiet in der Chinesischen Medizin. Bei ausgewählten Lungenthemen wie Qi-Mangel, Trockenheit und Yin-Mangel ist wie bei der Ansammlung von Nässe/Schleim eine Beeinflussung über Ernährung sinnvoll. Dabei ist sowohl die präventive als auch therapeutische Intervention empfehlenswert. Neben der Erläuterung allgemeiner Basics werden bewährte Therapie-Rezepturen vorgestellt, die gebräuchliche Lebensmittel mit chinesischen Heilkräutern vereinen. Sie ermöglichen eine effektive Behandlung, die auch begleitend zu anderen Therapieverfahren der TCM eingesetzt werden können.

Akkreditierter Videokurs

(unbefristete Zugangsberechtigung)

  • Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen

  • Lernen im eigenen Tempo

  • Kurs bequem von Zuhause aus absolvieren

  • Stunden anerkannt durch ASA und TCM Fachverband (2 Credits)

  • Multiple-Choice Lernkontrolle

  • Kurskosten € 90

  • Kursdauer 2 Std.

  • Diverse Rezepte als PDF9

Kursausschnitt

Kursübersicht

  • 1

    Anhänge

    • S2.1 Suppe Wu ling san (druckbar)

    • S2.2 Suppe Wu ling san

    • S2.3 Suppe Wu ling san

    • S5.1 Suppe Qi-tonisierend

    • S5.2 Suppe Qi-tonisierend

    • S5.3 Suppe Qi-tonisierend

    • B5 Qi-Mangel von Milz u Magen

    • C12.1 Congee aus Hafer mit Shan yao

    • C12.2 Congee aus Hafer mit Shan yao

    • C16 Congee mit Bai He

    • C19 Wind Kälte

    • D1.1 Wind Kälte

    • Dekokt D1.1

    • Dekokt D1.2

  • 2

    Heilkräuter Ernährungstherapie

    • Erläuterung

    • Lebensmittel und Heilmittel

    • Werdegang

    • Ein Beispiel

    • Nachkochen

    • Rezepte

    • Zusammenarbeit mit Apotheken

    • Abschluss

  • 3

    Teil 1

    • Einführung

    • Themen

    • Beratung

    • Einfluss und Syndrome

    • Die wichtigen 10!

    • Therapierezepte 1

  • 4

    Teil 2

    • Therapierezepte 2

    • Trockenheit der Lunge

    • Yin-Mangel der Lunge

    • Yin-Mangel der Lunge Rezept

    • Nässe Schleim

    • Rebellieren des Lungen-Qi

    • Verfügbarkeit

    • Lernkontrolle

Über die Referentin

Dipl. Oec. troph.

Vera Splinter

Vera Splinter ist Diplom Oecotrophologin und seit 1999 auf die Ernährung der Chinesischen Medizin spezialisiert. Die Ernährungstherapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Institutionen und Therapeuten, die auf Chinesische Medizin spezialisiert sind. Vera Splinter arbeitet freiberuflich im eigenen Büro in Neuss und bietet Einzelberatungen, Vorträge, Seminare und Webinare an. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Erstellung von therapeutischen Kochrezepten, die alltägliche Lebensmittel mit chinesischen Heilkräutern vereinen, um eine zielgerichtete Intervention mittels Ernährungstherapie zu vereinfachen. Diplom Oecotrophologin seit 1987 FH Münster. Ausbildung Chinesische Diätetik 1999, Ausbildung Westkräuter in der TCM 2002 AGTCM, Ausbildung Qigong yangsheng 2005 Medizinische Ges. für Qigong yangsheng, Kinderheilkunde in der TCM Intensivseminare 2007, 2008, 2009, 2011 A. Körfers, Fortbildungen u.a. bei F. Sulistyo-Winarto, Yifan Yang, Li Jie, Andreas Kalg, Li Jia Cheng.