Kursvorstellung

Tuina | Schulter und Arm Syndrom

mit Jürgen Schroll

In diesem Kurs werden die westlichen Krankheitsbilder der Schulter besprochen und für Tuina eine praktikable TCM Differenzierung nach Fülle, Leere, Trauma und Beteiligung weiterer Strukturen entwickelt. Den Hauptteil des Seminars machen die Videopräsentationen der vielen Tuina Techniken und Anleitungen aus, sowie Videobeiträge zu Akupunkturpunkten, Schröpfen, Gua Sha, Massagepistole (Vibration) und aktive Patientenübungen für den Schultergürtel.

Das Ziel:
viel Praxis und komplexe Zusammenhänge, sowie Tuina Technikadaptionen nach Kraft, Dynamik, Tiefe und Dauer - je nach Behandlungsprinzip.

Die Fotos und Graphiken zur Anatomie und Triggerpunkten wurden freundlicher Weise von Elevier GmbH, München zur Verfügung gestellt:
- Paulsen, Waschke, Sobotta Atlas der Anatomie, 24. Auflage 2017 © Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München
- Schroll, Atlas Tuina, 1. Auflage 2013, © Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München
- Irnich et.al, Leitfaden Triggerpunkte, 1. Auflage 2009, © Elsevier GmbH, Urban & Fischer, München

Akkreditierter Videokurs

(Unbefristete Zugangsberechtigung)

  • Stunden anerkannt durch ASA und TCM Fachverband (2 Credits)

  • Kurskosten € 120

  • Kursdauer 2 Std.

  • Kursinhalte beliebig oft zurückspulen und wiederholen

  • Lernen im eigenen Tempo

  • Zertifikat inbegriffen

Kursausschnitt

Kursübersicht

  • 1

    Anhang

    • PDF - Handout (druckbar)

  • 2

    Tuina | Schulter Arm Syndrom

    • Einführung, westliche Differenzierung, Ätiologie, Effizienz der Schulterbehandlung

    • TCM Differenzierung, Kontraindikationen

    • praktikable Differenzierung Fülle

    • praktikable Differenzierung Leere

    • Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten

    • praktikable Differenzierung Trauma

    • praktikable Differenzierung HWS/CTÜ/BWS-Beteiligung

    • ergänzende Verfahren (Schröpfen, Gua Sha, Massagepistole, Patientenübungen)

    • Kontrollfragen

Über den Referenten

Jürgen Schroll

DI Jürgen Schroll ist Biotechnologe und Heilpraktiker mit Ausbildungen in Akupunktur und Tuina bei der AgTCM in München, Ernährungsberatung an der TCM-Akademie Wien sowie gesichtsverjüngende Akupunktur bei Virginia Doran (USA) und Amanda Shayle (UK). Seit 2000 praktiziert er in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Schmerztherapie mittels Kombination von Akupunktur, Tuina, Triggerpunktbehandlung und TCM Ausleitverfahren, sowie gesichtsverjüngende Akupunktur und Massage. Er ist Autor des Lehrbuches ”Atlas Tuina”, Elsevier 2013 und unterrichtet an renommierten TCM-Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, weiters am TCM-Kongress in Rothenburg und am Tao-Kongress in Graz.